API des Monats

(Bildquelle: Apiculture.net)

Im Herbst ist Efeu eine natürliche Nahrungsquelle, die für unsere Bienen nicht wichtig ist! Er wächst leicht auf Bäumen wie Eichen und bedeckt manchmal sogar Häuser. Kletterndund robust, kommt seine Blüte zur richtigen Zeit. Von September bis November sind Blumen in den Gärten selten und noch weniger auf den Feldern. Die Blüte in dieser Zeit deckt daher für unsere Bienen das Bedürfnis, sich mit Nektar und Pollen einzudecken, ohne den Winterbestand zu sehr zu beeinträchtigen. Wenn Ihre Kolonie jedoch schwach und leicht zu tragen ist , reicht Efeu nicht aus, um sie zu ernähren. Es wird notwendig sein, zuzufüttern.

Im Falle eines gesunden Volkes wird Efeupollen die Eiablage der Königin wiederbeleben und für die neuen Bienengenerationen sorgen, die fast 120 Tage alt werden müssen.

Sind die Außentemperaturen zu niedrig (unter 10 bis 12°C), verlassen die meisten Bienenrassen den Bienenstock nicht.

Daher sollten Bienenstöcke nicht geöffnet werden, wenn die Temperatur unter etwa 15°C liegt, um den Komfort und die Sicherheit des Volkes zu gewährleisten. Es besteht die Gefahr, dass die Brut sehr schnell abkühlt, was zum Absterben oder sogar zur Entwicklung von Krankheiten führt (Auftreten von Schimmel bei Feuchtigkeit usw.).

Im Folgenden finden Sie die 5 wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beim Öffnen Ihrer Bienenstöcke treffen sollten.

Vorsichtsmaßnahme Nr. 1:

Wählen Sie immer einen schönen sonnigen Tag mit milden Temperaturen über 15°C und idealerweise ohne Wind. Wenn sich das Wetter mit dem Herannahen eines Sturms verschlechtert, vermeiden Sie es, den Bienenstock zu öffnen, und verschieben Sie Ihren Eingriff. Wenn die Bedingungen nicht günstig sind, werden die Bienen während des Besuchs wahrscheinlich sehr aggressiv sein.

Vorsichtsmaßnahme Nr. 2:

Behandeln Sie Ihre Bienenstöcke mit zuverlässiger persönlicher Schutzausrüstung (PSA2-Norm). Achten Siedarauf, dass der Neoprenanzug, der Schleier und die Handschuhe nicht zerrissen oder durchlöchert sind. Wussten Sie schon? Unser Schwitzen kann bei Bienen zu Aggressionen führen. Wählen Sie also besonders im Sommer einen Baumwoll-Jumpsuit oder sogar ein luftiges Modell, das von einer Schicht aus mehreren Maschen getragen wird, um die Schweißbildung durch Luftdurchlass zu begrenzen. Das Gleiche gilt für den Geruch von zu starken Parfüms, der diese Aggressivität erzeugen kann.

Ihre Ausrüstung muss den PSA2-Standards entsprechen

Vorsichtsmaßnahme Nr. 3:

Das unverzichtbare Werkzeug für jede Bienenstocköffnung: der Smoker. Wie ich oft sage, achten Sie auf Qualität. Der Smoker ist Ihr einziges Schutzwerkzeug, um Bienen von einem „Dummy-Feuer“ abzuhalten. Sein Rauch hilft, Bienen abzuwehren, und die Kontrolle über den Bienenstock zu behalten. Aber er muss gut gezündet sein! Solange Ihr Smoker nicht gut gezündet ist, ist, erneuern Sie die Befeuerung, bevor Sie zum Bienenstand gehen. Der Smoker darf während der Arbeit im Bienenstand nicht ausgehen. Es können verschiedene Brennstoffe verwendet werden: trockenes Gras, Stroh, Kiefernnadeln, trockener Lavendel… nicht jedoch verarbeitete Produkte wie Textilien oder andere Chemikalien.

Vorsichtsmaßnahme Nr. 4:

Gehen Sie nicht mit leeren Händen nach Hause! „Ein Imker ohne seinen Rahmenheber ist wie ein Mechaniker ohne seinen Schraubenzieher.“ Dieser Satz wird Sie wahrscheinlich zum Lachen bringen und doch denken viele der Auszubildenden, die ich ausbilde, daran, die Bienenstöcke nur mit den Fingern zu öffnen. Nein, das ist nicht möglich! Propolis ist im Bienenstock allgegenwärtig. Mit Ihrem Rahmenlift können Sie jeden Gegenstand anheben, beginnend mit der Rahmenabdeckung oder dem Zuzug und dann mit jedem einzelnen Rahmen, um zu analysieren, was sich darauf befindet. Möglicherweise benötigen Sie weitere Werkzeuge wie eine Zange, eine Bürste oder einen Rahmenhalter.

Der Rahmenheber begleitet Sie immer in der Hand!

Vorsichtsmaßnahme Nr. 5:

Wenn Sie die Waben aus dem Bienenstock nehmen, lassen Sie sie nicht zu lange draußen. Achten Sie auch sehr darauf, dass kein Honig oder die Sirupbasis, die sich noch im Futterautomat befindet, tropft. Jede Nahrung kann dazu führen, dass der Bienenstock zu bestimmten Jahreszeiten geplündert wird (z. B. ein Angriff einer benachbarten Kolonie auf den Bienenstock, den Sie geöffnet haben). Wenn Sie Dinge aus dem Bienenstock entfernen müssen, wie z. B. Varroastreifen, Wachsabfälle, die von den Rahmen abgekratzt wurden, eine Tüte mit Lebensmitteln usw., nehmen Sie einen Eimer mit, um diese in den Bienenstand zu werfen.

Teilen Sie wie immer Ihre Fotos mit uns: Wir werden sie von den sozialen Netzwerken aus mit dem Hashtag: #apifonda #apiinvert auf unserer Website veröffentlichen!

Wir sehen uns ab nächsten Monat auf Ihrem API-Blog mit Ihrem treuen Partner, Les Ruchers De Mathieu!

LES RUCHERS DE MATHIEU Honey & Beekeeping Shop Photos ©lesruchersdemathieu

LES RUCHERS DE MATHIEU
Miellerie & Magasin d’Apiculture

Photos ©lesruchersdemathieu

Working bee