Mathieu DOMECQ Chefredakteur der API des Monats und des Blogs
Der Juli ist im Allgemeinen eine ruhigere Zeit für Imker, mit Ausnahme z. B. von Berufsimkern, die auf Wanderschaft sind und zwischen Linden- und Brombeerernte wechseln.
In diesem Monat werden wir uns mit der Geschichte der Domestikation der Bienen befassen, einschließlich der verschiedenen Rassen und der unterschiedlichen Modelle von Bienenstöcken, die von den Menschen erfunden wurden. Anschließend werden wir die Anwendung von Rauch bei Bienen näher betrachten.
Sind Sie sich dessen bewusst? Vor 8000 Jahren domestizierte der Mensch die Honigbiene (https://www.myrmecofourmis.fr/La-premiere-peinture-rupestre-connue-montrant-la-recolte-du-miel)

Die Arbeiten des Monats
Der Juli markiert eine ruhigere Zeit im Bienenkalender (außer für Berufsimker mit der Wanderung der Bienenstöcke). Mit der Rückkehr der warmen Temperaturen und der üppigen Blüte vieler Pflanzen gehen die Bienen in eine aktive Phase der Honigproduktion über. Hier ein Überblick über die wichtigsten Arbeiten, die Imker in diesem Monat erledigen müssen:
Kontrolle der Vorräte: Die Bienen müssen über genügend Nahrungsreserven verfügen, um das Bienenvolk zu unterstützen, wenn die Honigproduktion steigt. Es kann notwendig sein, die Vorräte durch Fütterung der Bienen zu ergänzen, wenn die Blütenressourcen nicht ausreichen, da zwischen Akazien, Linden und Kastanien je nach Gebiet oft Mangelperioden eintreten.
Platzmanagement: In dieser Zeit wachsen die Bienenvölker schnell. Imker sollten ihren Bienenstöcken Trogkästen hinzufügen, um den Bienen mehr Platz zu bieten, damit sie bei reichlicher Blüte den Honig einlagern können
Honig ernten: Wenn Sie Ihre Bienenstöcke wandern lassen, können sie je nach Region und Klima für die Ernte von Linden- und Brombeerhonig bereit sein.
Schließlich ist es auch eine gute Zeit, um die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Bienen als Bestäuber zu sensibilisieren. Bienenliebhaber wie Sie können Besuche in Bienenhäusern oder Workshops mit Schulen organisieren, um ihre Leidenschaft zu teilen und den Schutz dieser unentbehrlichen Insekten zu fördern!