API des Monats

Mathieu DOMECQ
Chefredakteur der API des Monats und des Blogs

Im August ist Hochsaison für die Imkerei. Nach einem sehr schwierigen Jahr 2024, das von einer stark rückläufigen Honigproduktion geprägt war, hoffen wir, dass sich die Bienen in dieser Saison ausreichend erholen konnten!

In diesem Monat werden wir uns mit der Honigernte beschäftigen. Dazu legenwir alle Schritte der Gewinnung für einen selbstgemachten Honig dar. Anschließend werden wir erkunden, warum es so wichtig ist, Bienenstöcke so früh wie möglich gegen die Varroa-Milbe zu behandeln.

Sind Sie auf dem Laufenden? Die durchschnittlichen Varroa-Befallsraten in Frankreich betragen ca. 39% bei erwachsenen Bienen und 43% in der Brut. (source: sciencedirect.com)

Mathieu Domecq
 

Der August markiert eine große Etappe für den Imker und das allmähliche Ende der Saison. Es besteht die Gefahr, dass die die Ergebnisse in den Regionen stark variieren: Einige haben im Frühjahr hervorragende Ernten eingefahren und andere setzen stark auf die letzten Kulturen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Arbeiten, die Imker in diesem Monat erledigen müssen:

Honig ernten: Der Sommerhonig ist die letzte Ernte für den Imker. Sie wird je nach Region Ende Juli oder Anfang August durchgeführt und ist oft die ergiebigste, vor allem dank der Sonnenblumen. Die Honigzargen können erst dann entnommen werden, wenn die Rähmchen weitestgehend verdeckelt sind.

Behandlung gegen die Varroa-Milbe: Auch wenn Sie im Frühjahr oder im letzten Winter eine Behandlung durchgeführt haben, ist die Behandlung im Sommer am wichtigsten, da sich diese Milbe im Moment enorm entwickelt und bei Hitze bis zu +6000 Individuen im Bienenstock erreichen kann. Je länger Sie warten, desto größer ist das Risiko eines starken Befalls.

 

Im August profitieren die Bienen von den Sonnenblumen

Der August ist eine Zeit des Übergangs für die Bienen und den Imker. Es ist das Ende einer langen Saison, und dient zur Vorbereitung der Winterruhe. Es gilt, die Ernte abzuschließen, sich um die Gesundheit der Bienenvölker zu kümmern und sie behutsam auf den Herbst vorzubereiten. In den kommenden Wochen und Monaten muss sichergestellt werden, dass die Bienen genügend Nahrung haben, um bis zum nächsten Frühjahr zu überleben.

Sonnenblume, Lavendel, Buchweizen, Heidekraut…

 
Working bee