Mathieu DOMECQ
Chefredakteur der API des Monats und des Blogs
Der Monat September läutet normalerweise das Ende der Saison und das Einfüllen des Honigs in Gläser ein. Dennoch ist das Jahr 2025 weiterhin von den Folgen des letzten Jahres geprägt, in dem die Produktion durch das Klima und Schädlinge stark beeinträchtigt wurde.
In diesem Monat beschäftigen wir uns mit der Isolierung des Bienenstocks, einem Prinzip der Wärmeregulierung, dem Imker große Aufmerksamkeit schenken.

Die Arbeiten des Monats
Der Monat September markiert das Ende der Erntezeit und den Beginn der Überwinterung für die Bienen. Einige Regionen wurden dank der Frühlingsblüte, insbesondere der Akazien und Linden, verschont, während im Süden die Kastanien und Sonnenblumen sehr schnell verdorrten und den Bienen nur wenig Nektar lieferten. Eine Folge, die auch in diesem Jahr für die professionellen Imker schwerwiegend ist. Hier ein Überblick über die wichtigsten Arbeiten, die Imker in diesem Monat zu erledigen haben:
Beenden Sie die Varroa-Behandlung: Wenn Sie dies noch nicht getan haben, sollten Sie sich beeilen, da Sie sonst Gefahr laufen, die Kolonie aufgrund des exponentiellen Wachstums dieser Milbe in den Bienenstöcken zu verlieren.
Reinigen Sie die Honigwaben: Um im nächsten Frühjahr eine gute Ausgangslage zu haben, reinigen Sie Ihre Honigwaben, bevor Sie diese einlagern. Kratzen Sie das gesamte Propolis von den Rahmen und aus den Rillen der Zahnstangen. Lagern Sie sie anschließend an einem geschützten, lichtdurchfluteten Ort, an dem Luft zirkulieren kann, , damit sich keine Wachsmotte im Wachs einnistet Stapeln Sie die Honigwaben auf zwei Betonsteinen (oder einer Palette) und legen Sie dazwischen ein Schutzgitter für die Königin.

Die Kolonien stärken: Auch wenn sie eine gute Ernten erzielt haben, sind die Bienenstöcke manchmal sehr leicht. Und wenn asiatische Hornissen in Ihrem Bienenhaus unterwegs sind, führt der Stress durch dazu, dass die Vorräte Ihrer Bienenstöcke aufgebraucht werden: Seien Sie also wachsam! Mein Tipp: Füttern Sie Apiinvert-Sirup, wenn die Waben fast leer sind. Wenn Sie kein Wachs an den Seiten der Waben sehen, fehlt dem Bienenstock wahrscheinlich Honig. Ist die Bienenpopulation in Ihrem Bienenstock gering, geben Sie ihr etwas proteinhaltiges Kandis, um die Eiablage der Königin anzuregen und die Bienen nach und nach auf den Herbst vorzubereiten.
Im September bereitet der Imker die Bienen auf den Winter vor. Die Honig- und Pollenproduktion in der Natur geht zu Ende. Die Bienen müssen von ihren Vorräten und den vom Imker bereitgestellten Nahrungsergänzungen leben.
Die Honigblumen des Monats
Efeu, Phacelia, Kosmos