Neues Tierarzneimittelgesetz tritt in Kraft
Imkerinnen und Imker müssen Dokumentationspflicht beachten
Imkerinnen und Imker müssen Dokumentationspflicht beachten
Das steckt hinter der Neuregelung der Steuerpauschale und diese Imker sind davon betroffen.
Eine Woche nach der Flutkatastrophe haben sich die Vorsitzenden der von den betroffenen Mitgliedsverbände auf Einladung von D.I.B.-Präsident Ellmann in einer Videokonferenz zur aktuellen Situation informiert.
Das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen startet die jährliche Onlineumfrage zu den Verlusten des gerade vergangenen Winters.
Der D.I.B. hat neue Mitgliederzahlen veröffentlich. Das Wachstum verlangsamt sich, aber insgesamt sind unter dem Dacht de D.I.B. nun 132.633 Imker*innen versammelt. Ein Plus von 4,23 %. Insgesamt soll es 884.461 Bienenvölker geben (6,7 Völker pro Imker*in). Auch hier ein Plus von 3,9%.
Jeder kann einen Beitrag für die biologische Vielfalt und zum Schutz von Bienen leisten. Warum das wichtig ist und wie Gärten und Balkone zu Bienenbuffets werden, erklären wir hier.