Kategorie: API of the month

API des Monats

Der Monat Mai markiert eine entscheidende Zeit für Imker. Nach der Rapsblüte ist es an der Zeit, die Honiggewinnung ins Auge zu fassen. Der in dieser Zeit geerntete Nektar ist auf seinem Höhepunkt, aber Vorsicht: Wenn der Imker zu lange wartet, beginnt der Honig in den Waben zu kristallisieren, was die Gewinnung immer komplizierter macht. Eine gute Bienenstockbewirtschaftung ist daher entscheidend, um eine optimale Ernte zu gewährleisten.

Read More »

API des Monats

Im April wird das Wetter milder und die Rapsfelder blühen auf. Erfahrene Imker beginnen mit der Schwarmbekämpfung und stellen die Bienenstöcke auf. Es wird behauptet, dass Raps die Ursache für das Schwarmfieber sein könnte.

Read More »

API des Monats

Im März stabilisieren sich die Temperaturen im Süden Frankreichs. Die Berufsimker bringen ihre Bienenvölker bereits in Schwung, um rasch mit der Zucht zu beginnen, während die Hobbyimker ihre Bienenstöcke erst gegen Ende des Monats oder bei Temperaturen über 14°C öffnen.

Read More »

API des Monats

Mit dem Anstieg der Temperaturen im Februar nimmt auch die Aktivität der Bienen wieder zu. Je nach geographischer Region ist der Frühling bereits eingekehrt. Dennoch ist es wichtig, wachsam zu bleiben, da Frost die empfindlichsten Bienenvölker beeinträchtigen könnte.

Read More »

API des Monats

Ein neues Jahr für die Imkerei! Im Namen des gesamten API-Teams von SÜDZUCKER wünscht Ihnen viel Erfolg, eine Prise Neues, dass Freude Ihre Tage versüßt und Ihre Bienen mit Nektar überschüttet werden – gerade nach einem sehr anstrengenden Jahr! Viele von Ihnen folgen uns (vielen Dank dafür!) und wir werden Sie auch im fünften Jahr begleiten!

Read More »

API des Monats

Der Rückgang der Honigerzeugung im Jahr 2024 wird in Frankreich ungleichmäßig ausfallen. Im Norden ist die Produktion um 70 % zurückgegangen, im Süden um etwa 30 %. Laut ADA France fehlen den französischen Imkern etwa 12.000 Tonnen Honig.

Read More »

Der Imker des Monats

Der Bienenzuchtkongress in Tours brachte im vergangenen Monat Tausende von begeisterten Imkern zusammen! Er bot Gelegenheit, durch Vorträge mehr zu erfahren und neues Material auf den Messeständen zu entdecken.

Read More »

Der Imker des Monats

Ohne Nahrung und ohne Varroa-Behandlung sind die Bienenvölker für den Winter stark beeinträchtigt. In diesem Artikel erläutern wir die Vorgehensweise für die ordnungsgemäße Vorbereitung der Bienenstöcke. Anschließend erhalten Sie einen wissenschaftlichen Überblick über die Verwendung von Amitraz und Oxalsäure, die in Frankreich häufig zur Bekämpfung von Varroa eingesetzt werden.

Read More »

Der Imker des Monats

Im Juli könnten die Bienenstöcke in einigen Regionen unter der Hitze leiden! Nach einem katastrophalen Start könnte die Situation weiterhin kompliziert bleiben, sollten die Blumen austrocknen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich die Hitze auf Ihre Bienen auswirkt, bevor wir Ihnen einen Überblick über die Grundausstattung vermitteln, die Sie benötigen, um Ihre Bienenstöcke zu besuchen.

Read More »

Der Imker des Monats

Im Juni müssen wir sehr auf die Nahrungsreserven des Bienenvolks achten! Wir hatten in diesem Jahr einen sehr regnerischen Frühling, einen der schwierigsten seit 10 Jahren. In dieser Ausgabe erfahren Sie wissenschaftlich belegt, warum Bienen stechen, lernen mehr über die Schritte der Standortverlagerung der Bienenstöcke und schließlich haben wir einige Tipps, wie Sie die Verfassung Ihres Bienenstocks beurteilen können.

Read More »